2025-04-26
Passend zum italienischen Feiertag (25. April) waren Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac auf Einladung des Kulturvereins Mauthen im Cafè Eck und präsentierten u.a. ihre beiden Bücher über die 111 Orte und 111 Genüsse Friaul-Julisch-Venetiens, die man besucht bzw. gekostet haben mu...
mehr ...
2025-04-19
Am Ostersonntag 2025 öffnet Assunta nach den vielen Monaten Sperre des Plöckenpasses endlich wieder ihr und unser geliebtes Al Valico Monte Croce Carnico.
Soweit es geht, bleibt alles beim Alten. Zwischen 06:00 und 21:00 Uhr ist die Pass-Straße geöffnet und damit auch das Al Va...
mehr ...
2025-04-16
Senza Confini - BERGSTEIGERDORF
Am Samstag, dem 2. Dezember 2023 erhielt ich von Hannes Guggenberger die ersten Fotos vom gewaltigen Felssturz an den Südhängen des Pals. Dass es dabei keine Toten gegeben hat, sei ein glücklicher Zufall. Denn gerade an den Wochenenden würden vie...
mehr ...
2025-03-23
Quelle: APA - Die GeoSphere Austria stellt erstmals flächendeckend für ganz Österreich geologische Spezialkarten im einheitlichen Maßstab von 1:50.000 zur Verfügung. Die Karten sind über eine Internet-Plattform frei zugänglich, teilte die Forschungsanstalt mit. Genutzt werden kön...
mehr ...
2025-02-09
CarniaMusei - Comunità di montagna della Carnia
Via Carnia Libera 15, 33028 Tolmezzo (UD)
Telephone: 0433 487779
info@carniamusei.org
Mo, Di und Do 8-13 Uhr / 14-17 Uhr
Mi und Fr 8-13
Eine kleine Auswahl:
Civico museo archeologico 'Iulium Carnicum' - Zuglio
Das archäologisch...
mehr ...
2025-02-08
Adresse: Via 25 Aprile, 33028 Tolmezzo UD, Italien
Telefon: +39 0433 487961
ERT Ente Regionale Teatrale del Friuli Venezia Giulia nennt sich der Verband aller Theater der Region. Das Theater Tolmezzo ist nach Luigi Candoni (1921-1974) benannt. Er war Publizist, kultureller Anim...
mehr ...
2025-01-27
Mit der Teilöffnung am 25. Jänner 2025 und nach 420 Tagen Leidensweg auf beiden Seiten des Grenzübergangs, waren die Ansprachen von Präsident Massimilliano Fredriga und LH Dr. Peter Kaiser sehr erfreulich.
Das Thema "Lebensader Plöckenpass" ist nun für FVG und Land Kärnten dort,...
mehr ...
2025-01-21
Die Höhlen, die größtenteils natürlichen Ursprungs sind, wurden im unteren Teil künstlich erweitert und als militärische Befestigungen genutzt. Traditionell geht man davon aus, dass es sich um die Stollen der Chalkopyritminen handelt, die bereits im 16 Jhd entdeckt wurden. Eine ...
mehr ...
2024-10-25
Friuli Venezia Giulia:
4 province
215 comuni.
1747 frazioni.
130 km di costa
8 Comuni costieri:
Lignano Sabbiadoro
Marano Lagunare
Grado
Staranzano
Monfalcone
Duino-Aurisina
Trieste
Muggia
Monte Coglians 2780 m. Il piu' alto.
Sauris il comune più alto 1400 metri
11 isole ne...
mehr ...
2024-10-12
CAI Tolmezzo
Pietro De Faccio ist derzeitiger Präsident des CAI Tolmezzo. Unterstützt wird er von einem jungen Expertenteam: Annalisa Bonfiglioli (Vize), Alessandro Benzoni, Alessandro Cella, Marco Fachin, Paolo Marini, Jasna Dionisio, Federico Scalise, Federico Piutti, Orlando ...
mehr ...
2024-10-08
Der Altar auf der linken Seite im Gailtaler Dom ist der Heiligen Mutter Anna geweiht, der rechte der Königin des Rosenkranzes. Der Rosenkranzaltar gehörte zur Rosenkranzbruderschaft, die 1664 in Kötschach gegründet wurde und dort mehr als 100 Jahre lang aktiv war. Der heutige Al...
mehr ...
2024-06-22
Ein Buch sticht aus allen historischen Geheimschriften hervor. Es verweigert sich seit hunderten von Jahren dem Verständnis. Das Voynich-Manuskript.
Im Jahr 1912 erwarb Wilfrid Michael Voynich (ein Antiquar aus New York) das handschriftliche mittelalterliche Schriftstück in der...
mehr ...
2024-02-01
*1955 Timau
Lebt und arbeitet seit 1984 in Bologna. Seine Grundlagenforschung zielt darauf ab, die faszinierenden Veränderungen zu rekonstruieren, die seine Heimat im Laufe der geologischen Zeit, die fast eine halbe Milliarde Jahre zurückreicht (Paläozoikum), erfahren hat.
Ven...
mehr ...
2023-12-26
Mit einem kalten, schnee- und veranstaltungsreichen Jänner sind wir in das Jahr gestartet. Allen voran die Alpenvereinsjugend unter der Leitung von Gerald Ebner.
Ganzjahresprogramm · Besser geht's nicht
Von Jänner bis Dezember wurde von mehreren Mitgliedern der Sektion ein ab...
mehr ...
2023-11-19
Samstag, 2.12.2023 | 19:30 UhrLuca Veritti - Show-Cooking in Laghetti (Timau)Google Maps | AnreiseMenuRicordo di un filettoFlan di verdure e polenta con salsa alla birra e croccante di parmigianoRisotto zucca e amaretti con ragù d'anatraFiletto di maiale bardato con millefoglie d...
mehr ...
2023-09-19
Rifugio Giovanni e Olinto Marinelli (kurz Marinellihütte) an den Südhängen des Kellerwandmassivs bietet einen herrlichen Blick Richtung S und SO. Benannt ist die Hütte nach dem ersten Präsidenten des friulanischen Alpenvereins, dem Geologen und Geographen Giovanni Marinelli und ...
mehr ...
2023-07-17
Illegio,Casa delle Esposizioni, 21.Mai - 22.Oktober 2023
Mit Meisterwerken aus dem 6. Jahrhundert v. C. bis zum 20. Jahrhundert wird eine Wanderung durch zweitausendfünfhundert Jahre Kunst die Besucher in Illegio wieder einmal in ihren Bann ziehen. Einige Gemälde wurden noch ni...
mehr ...
2023-05-12
Gestern verstarb unser Freund Ottone (Del Stabile) im Alter von 83 Jahren.
Er wurde in Ruda als letztes von fünf Kindern geboren. Vielleicht war es sein Vater Carlo (Lehrer in Villa Vicentina), der seinem Sohn die Begabung für das Studium vermittelte.
Ottone besuchte das Gymna...
mehr ...
2023-01-15
Lange vor Christi Geburt war das Gebiet, das wir heute grob als "Friaul" bezeichnen, bei den Römern als "Carnorum Regio", die Region der Karnischen, bekannt. Es handelte sich um einen keltischen Stamm, der um 400 v. Chr. die Alpen überquerte und sich in der Berg- und Piemontregi...
mehr ...
2022-07-12
Schon seit der Römerzeit waren die Lagunenstädte der Adria mit den Siedlungen im Norden (z.B. Aguntum/Lienz) verbunden. Entlang des Verkehrs- und Handelsweges VIA IULIA AUGUSTA bewegten sich im Lauf der Jahrtausende Siedler, Truppen, Kaufleute und Handwerker, zuweilen auch Herrs...
mehr ...
Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-05-25
Weitwandern in den Südalpen:
Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680