deine.UnterkunftGoogle MapsImpressumDatenschutz
Impressum

Ehrenamtliche Information
Alle Recherchen dieser Plattform stehen seit Jahren kostenlos zur Verfügung. Ein Anerkennungsbeitrag ist willkommen.



Sport 2000 Putz

2025-07-08

Das Festival "Bühne der Macht" machte Sankt Daniel im Gailtal zum kulturellen Nabel der Region und überraschte in vielerlei Hinsicht.

"Ich arbeite seit fast 20 Jahren als Regisseurin, oft mit einem generationsübergreifenden Publikum. Und parallel dazu beschäftige ich mich seit geraumer Zeit mit philosophischer Praxis an der Universität Wien. Es ist im Grunde ein Konzept, das ich über die Jahre hinweg entwickelt habe. In erster Linie hat das damit zu tun, dass wir vor Jahren zusammen ein nonverbales Verhandlungstraining mit Wirtschaftstrainerin Christine Bauer-Jelinek zu Macht und Ohnmacht im Beruf aufgebaut haben. So ist alles schon lange gereift", meint Cornelia Rainer - Regisseurin und gemeinsam mit Matthias Mamedof Begründerin des Festivals.

Die Bühne der Macht als Dialograum genau dort, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. "Wir haben das Projekt dann ganz konkret für die Region gedacht und haben sogar mit dem Zirkel auf der Karte einen Kreis gezogen. Es ist interessant, wen wir hier alles für Städte und Täler mit rund einer Stunde Fahrzeit erreichen - von Osttirol bis Villach. Wir sind stark mit dem Gailtal verbunden - und wollen außerhalb von Institutionen etwas Neues aufbauen: mit Theaterzelt, einem Fünfjahresplan und einer klaren Vision auf drei Säulen. Die philosophische Praxis ist eine Säule, das Training die zweite, die dritte ist die Kunst.", sagt Mamedof.

Die Bühne der Macht soll jungen Menschen etwas mitgeben: die Fähigkeit, hinzuschauen, zu handeln, aber auch sich selbst treu zu bleiben. "Im Training simulieren wir konkrete Situationen: Präsentationen, Konflikte, Körpersprache. Wie schaut man? Wie steht man? Wie wirkt man? Und vor allem: Was sende ich selbst aus? Das ist der erste Schritt zu mehr Präsenz und Selbstwirksamkeit. So öffnen sich Perspektiven und man kommt aus der - oft auch vermeintlichen - Opferrolle und Ohnmacht. Wir wollen hier längerfristig etwas machen in der Region - kulturell unseren Beitrag leisten. Und das auch über die Grenzen Österreichs hinaus: Italien, Slowenien grenzen ja direkt an".

Rainer, "Auf vielen Ebenen wollen wir Verbindungen schaffen - und das braucht Zeit. Das hier war einmal ein Pilot. Diesen haben wir mit allen Kräften und Möglichkeiten - und mit Profis - aufgebaut. Wir meinen das wirklich ernst. Und ja, es ist ein bisschen Pionierarbeit".



Medienspiegel

KÄRNTNER KULTURSTIFTUNG
https://www.kulturstiftung.at/3-open-call/buehne-der-macht/

ORF
https://kaernten.orf.at/stories/3312314/
https://kaernten.orf.at/stories/3294091/ - Präsentation der Gewinnerprojekte

KLEINE ZEITUNG
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/oberkaernten/19832676/in-st-daniel-wartet-die-buehne-der-macht

KLEINE ZEITUNG Sommergespräch
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/oberkaernten/19866398/rainer-und-mamedof-das-kulturfestival-wollen-wir-ueber-die-grenzen

KLEINE ZEITUNG Aufruf
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/osttirol/19442402/aufruf-mitdenken-mitmachen-und-dabei-den-suedalpenraum-mitgestalten

DOLOMITENSTADT
https://www.dolomitenstadt.at/2025/06/27/das-gailtal-wird-zur-buehne-des-modernen-denkens/

DOLOMITENSTADT Theaterkritik
https://www.dolomitenstadt.at/2025/07/04/fulminante-premiere-von-glaube-liebe-hoffnung/

GAILTAL JOURNAL
https://gailtal-journal.at/leute/festival-buehne-der-macht-in-st-daniel-fulminante-premiere-von-glaube-liebe-hoffnung-in-st-daniel/

OSTTIROLER BOTE
https://osttirolerbote.at/aktuelles/aktuelle-audio-beitraege/grosser-auftritt-fuer-osttiroler-schueler-im-gailtal

KRONEN ZEITUNG
https://www.krone.at/3832787

ISSUU
https://issuu.com/thelounge/docs/buehnedermacht




DEINE FRAGEN/THEMEN/IDEEN
Fragen an die Redaktion: E-Mail
Artikel/Ideen beitragen: E-Mail



KONTAKT
Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at

DEIN BEITRAG
Ich investiere seit über 10 Jahren ehrenamtlich Zeit, Energie & Kontakte und trage damit meinen "Beitrag" zur Stärkung und Belebung des Dorfs bei. Bitte entscheide Du, was Dein Beitrag im Gegenzug sein könnte! Ich freue mich über jede Unterstützung, egal ob Zeit, eine Spende, SocialMedia-Erwähnungen o.ä.
#donation #unterstützung #deinbeitrag






mehr ...
Weiterlesen Weiterleiten Zurück zur *bersicht



Zurück zur Listenausgabe







Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-07-08
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680